Direkt zum Inhalt springen

Regionaler Energieplan

Das Knonauer Amt hat das Projekt „EnergieRegion Knonauer Amt“ lanciert und sich dabei zum Ziel gesetzt, bis ins Jahr 2050 so weit als möglich energieautark zu sein. Konkret sollen der gesamte Wärmeverbrauch und mindesten 20 % des Stromverbrauchs regional produziert werden. Basis für diese Zielsetzung ist die Potenzialstudie vom März 2010 (econcept 2010). Wesentliche Massnahmen zur Erreichung dieser Ziele sind der verstärkte Einsatz von regionalen erneuerbaren Energieträgern sowie die umfassende und zielgerichtete Förderung der Energieeffizienz, beide möglichst unter Ausnützung des vorhandenen, regionalen Potenzials.

Die regionale Energieplanung Knonauer Amt ist ein wichtiges Instrument, um die gesetzten Ziele zu erreichen. Zudem wird dadurch die Anforderung erfüllt, dass Gemeinden im Kanton Zürich, welche das Label Energiestadt erreichen wollen, über eine kommunale Energieplanung verfügen müssen. Im Rahmen der regionalen Energieplanung analysieren die Region bzw. die Gemeinden ihr vorhandenes Wärmeangebot sowie die –nachfrage und koordinieren diese räumlich. Damit werden die Voraussetzungen geschaffen, dass ortsgebundene Abwärme und erneuerbare Energien an dafür geeigneten Orten genutzt und unnötige Doppelspurigkeiten bei der Versorgung mit leistungsgebundenen Energie vermieden werden. Im Rahmen der Standortförderung wurde deshalb, zusammen mit den anderen 12 Gemeinden, die noch keine kommunale Energieplanung durchgeführt haben, der econcept AG der Auftrag zur Durchführung einer regionalen Energieplanung mit Auszug für die Gemeinde Stallikon erteilt.

Erläuternder Bericht „Energieplanung“

Der Schlussbericht vom 07.05.2013 wurde durch Dr. Michèle Bättig und weitere Mitarbeiter der econcept AG erstellt. Darin werden Empfehlungen für Umsetzungsmassnahmen (Seite 52 - 57) aufgeführt und den einzelnen Gemeinden zugeordnet. Im Weiteren werden eine Analyse der heutigen Energieversorgung, die Ermittlung der Potenziale an Abwärme und erneuerbaren Wärmequellen sowie die angestrebte Wärmeversorgung mit entsprechenden Massnahmengebieten beschrieben. Dies sind: Energieholz-Wärmeverbund (Öffentliche Gebäude Stallikon Dorf), Eignungsgebiet Wärmeverbund Abwärme Abwasserkanal (Püntenstrasse), Ersatz Elektroheizungen und Erdwärmenutzung; sie sind im zugehörigen Energieplan dargestellt. Der Energieplan 2013 ist integrierender Bestandteil des Schlussberichts. Der Plan enthält die bestehende Infrastruktur sowie Prioritätsgebiete.

Rechtsverbindlichkeit des Energieplanes

Energiepläne sind im Kanton Zürich Sachpläne und keine Richtpläne. Sie sind somit weniger verbindlich als Richtpläne. Ist der regionale Energieplan von allen Gemeinden im Knonauer Amt gutgeheissen, kann er von der kantonalen Baudirektion genehmigt werden. Durch die Genehmigung wird der regionale Energieplan behördenverbindlich. Die kommunale Energieplanung leitet die Behörde an, die in ihrer Kompetenz stehenden (Energie-)Massnahmen zu ergreifen und die entsprechende Umsetzung zu fördern. Sie dient primär als Führungs- und Koordinationsinstrument und zugleich als Kommunikations- und Informationsmittel.

Verabschiedung durch den Gemeinderat

Der Gemeinderat hat mit Beschluss Nr. 91 vom 21.06.2013 den regionalen Energieplan vom 07.05.2013, vor allem der kommunale Auszug "Stallikon", im Sinne von § 7 Abs. 1 Energiegesetz (EnerG, LS 720.1) verabschiedet und der kantonalen Baudirektion beantragt, den Energieplan gemäss § 7 Abs. 3 EnerG zu genehmigen. Die Baudirektion des Kantons Zürich hat mit Verfügung Nr. 1344 vom 22. Juli 2013 die regionale Energieplanung Knonauer Amt genehmigt.. Durch die kantonale Genehmigung wird der regionale Energieplan behördenverbindlich

Energieplan

Energieplan Stallikon Nord  [PDF, 3.00 MB]

Energieplan Stallikon Süd  [PDF, 3.00 MB]

Energieplan Knonaueramt Nord  [PDF, 23.0 MB]

Energieplan Knonaueramt Süd  [PDF, 30.0 MB]